Das Verbundglas besteht aus zwei oder mehr Gläsern, die mit elastischen und reißfesten Folien (EVA – Ethylenvinylacetat oder PVB – Polyvinylbutyral) verklebt sind.
Die Haupteigenschaft des Verbundglases ist die Sicherheit. Wenn eine der zusammengesetzten Gläser gebrochen ist, wird das Verbundglas nicht in kleine Stücke zerbrochen, sondern bleibt vollständig vor der Zwischenfolie geschützt. Dies reduziert deutlich das Verletzungsrisiko. Durch eine Vielzahl von Konfigurationen kann neben der Sicherheit auch ein Widerstand gegen Einbruch, Ausbruch oder Schüsse erreicht werden. Für jeden Härtegrad ist die Herstellung von Verbundglas mit streng in den Produktionsnormen festgelegten Anforderungen an Dicke und Art des Glases erforderlich, sowie die Anzahl der inneren Schichten.
Ein weiteres typisches Merkmal des Verbundglases ist die Fähigkeit Geräusche zu unterdrücken. Auf diese Weise wird das Verbundglas effektiv zur Schalldämmung bei der Verglasung von Baustellen eingesetzt.